Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Zukunft digital gestalten - KI als Chance für Graubünden | 8. März 2025 in Laax

Ruedi Minsch, Chefökonom unseres Dachverbandes economiesuisse und weitere Expert:innen präsentieren in ihren Key-Notes die Chancen und die Herausforderungen der künstlichen Intelligenz (KI) für die Wirtschaft und den Kanton Graubünden. Dabei stellen sie sich den Fragen, wie der digitale Fortschritt Bergregionen voranbringen kann und welche Potenziale sich für Graubünden ergeben.

CSEMnext: Additive Fertigung als Game Changer | 18. März 2025 in St. Gallen

Am 18. März 2025 informiert unser Mitglied CSEM am Netzwerkanlass über das, was heute realisierbar ist, und das, was es morgen sein wird. Denn additive Fertigung ist längst kein Hype mehr. Vielmehr ist sie heute ein «Game Changer» in der Industrie, welcher radikal neue Lösungsansätze ermöglicht.

Save the Date: HKGR-GV und economia 2025 | 28. August 2025 in Chur

Die diesjährige HKGR-Generalversammlung und die anschliessende economia 2025 finden am Donnerstag, 28. August 2025, ab 17 Uhr im GKB-Auditorium in Chur statt. Reservieren Sie sich den Termin bereits jetzt - der Wirtschaftsanlass bringt Know-how und Networking für Vertreter:innen aus der Bündner Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Wir freuen uns auf Sie!

Vergangene Veranstaltungen

BGM-Frühstückstreffen am 6. Februar 2025 - Die Gesundheit am Arbeitsplatz stärken

Der Aufbau des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und die Stärkung der Gesundheit der Mitarbeiter:innen sind Hauptthemen des BGM-Frühstückstreffens. Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz organisiert das Treffen und zeigt anhand von zwei spannenden regionalen Praxisbeispielen der SVA Graubünden und der Foppa AG die konkrete Umsetzung. Der Netzwerkanlass bietet Informationen, Tipps und kostenlose Tools zum Aufbau des BGM im eigenen Betrieb. Melden Sie sich jetzt an, die Platzzahl ist begrenzt.

StartPeak am 28. Januar 2025 - Innovation im Tourismus: Chancen für Graubünden

An diesem StartPeak unseres Mitglieds Technopark Graubünden werden skalierbare Ansätze und strategische Lösungen für die Herausforderungen der Tourismusbranche präsentiert. Fachpersonen wie Thomas Rein (GetYourGuide), Jon Erni (discover.swiss) und Patrick Dreher (ANAVON Ski AG) teilen in inspirierenden Referaten ihre Erfahrungen und Visionen für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung des Tourismus.

Webinar am 21. Januar 2025 - «Künstliche Intelligenz: Was steckt tatsächlich hinter dem Hype?»

Unser Dachverband economiesuisse lädt zum Webinar «Künstliche Intelligenz: Was steckt tatsächlich hinter dem Hype» ein. KI hat in den letzten Jahren an den Börsen, in den Medien und in der Politik die Superlative befeuert. Mit Chat-GPT und anderen Anwendungen hat die Technologie in unseren Alltag Einzug gehalten. Doch was steckt hinter dem Getöse? Das Angebot richtet sich explizit an Unternehmen, insbesondere KMU. Melden Sie sich jetzt an, die Zahl der Teilnehmer:innen ist beschränkt.

graubünden Markentag am 28. November 2024

Mit der Frage «Graubünden – wer bin ich?» widmet sich der diesjährige graubünden Markentag der DNA der NaturMetropole sowie der Rolle von Marken als identitätsstiftende, verbindende Klammer. Hochkarätige Keynotes von Post-Konzernleitungsmitglied Nicole Burth und Architekt Gion A. Caminada sowie Beiträge von Regierungsrat Marcus Caduff, Historiker Oscar Eckhardt, Schriftsteller Arno Camenisch und Comedian Patti Basler stehen auf dem Programm. Der Netzwerk-Event findet am 28. November in der Loucy Eventhall in Chur statt und ist öffentlich.

KMU-Impuls am 27. November 2024 - Erfolgreiches Arbeitgebermarketing

Um Fachkräfte gewinnen zu können ist es in der heutigen Arbeitswelt wichtig, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität eines Unternehmens ist die Kommunikation. Der KMU-Impuls-Anlass vom Mittwoch, 27. November, widmet sich dem Thema «Erfolgreiches Arbeitgebermarketing» und welche Rolle die eigenen Mitarbeiter:innen dabei spielen. Neben Fachreferaten werden Praxisbeispiele von Bündner Unternehmen präsentiert.

Forum reWork am 6. November 2024 - Dialog im Fokus

Mit spannenden Referaten lädt das Netzwerk reWork auch dieses Jahr zu einem Hybrid-Forum ein. An der diesjährigen Ausgabe des Forums wird die Zusammenarbeit und der Dialog zwischen Arbeitgebenden, Ärzteschaft und Sozialversicherungen beleuchtet. Melden Sie sich bis zum 30. Oktober 2024 an und verfolgen Sie das Forum vor Ort an der FHGR in Chur oder online per Webstream.

StartPeak am 24. Oktober 2024 - Das Angebot des SIP Ost für Unternehmen und Startups

An diesem StarPeak unseres Mitglieds Technopark Graubünden stellt der Geschäftsführer des Switzerland Innovation Park Ost das Angebot des SIP Ost vor. Anhand von Projektbeispielen, Innovation Hubs und Leuchtturmprojekten zeigt er auf, wie der Park nachhaltigen Erfolg für Unternehmen und Startups in Graubünden sichern kann.

Zukunft der Berggebiete: Fokus auf residentielle Ökonomie am 17. und 18. Oktober 2024

Zusammen mit dem FHGR-Reallabor Prättigau/Davos organisiert die Regionalentwicklung Prättigau/Davos am 17. und 18. Oktober 2024 wiederum eine Tagung zum Thema nachhaltige Entwicklung der Berggebiete. Thema ist dieses Jahr die residentielle Ökonomie, die für die wirtschaftliche Vitalität und Lebensqualität entscheidend ist. Sie fördert wirtschaftliche Aktivitäten, die mit dem Wohnen und Leben in diesen Regionen verbunden sind, wie Immobilienentwicklung, Wohnraumbeschaffung, Infrastrukturprojekte, Freizeitangebote und Dienstleistungen.

CSEM VIVA! am 9. September 2024

CSEM VIVA! bedeutet für unser HKGR-Mitglied CSEM der persönliche Kontakt mit Partnern aus Industrie, Politik und Wirtschaft. Es ist eine Plattform für den gegenseitigen Austausch zu neuen Technologien und Innovationen in der Region, und das in einem inspirierenden und angenehmen Umfeld. Beim diesjährigen Anlass bei INTEGRA Biosciences in Zizers fokussiert sich der Austausch auf konkrete Entwicklungen mit erstklassigen Lösungen.