HK-News

China schafft Visumspflicht für die Schweiz ab

Schweizer Reisende benötigen ab dem 14. März kein Visum mehr für die Einreise nach China. Die Visumspflicht fällt im Rahmen der Testphase auch für fünf weitere europäische Länder weg und soll Handel und Tourismus ankurbeln.

Für eine generationengerechte und nachhaltige Altersvorsorge

Das Schweizer Stimmvolk hat Ja zur 13. AHV-Rente gesagt. Dieser zu akzeptierende Entscheid zieht für die AHV einen hohen zusätzlichen Finanzierungsbedarf nach sich. Die HKGR wird sich für eine generationengerechte und nachhaltige Umsetzung einsetzen. Eine einseitige Erhöhung der Steuern und Abgaben wäre verfehlt. Eine solche würde vor allem die junge Generation und die Erwerbstätigen massiv belasten.

Echtzeitdaten ermöglichen Einschätzung zur aktuellen Wirtschaftsentwicklung

Ein Team des Zentrums für wirtschaftspolitische Forschung der Fachhochschule Graubünden hat in Zusammenarbeit mit der HKGR und weiteren Wirtschaftspartnern sowie mit Unterstützung des FHGR-Fördervereins ein innovatives Daten-Dashboard und einen Index für die aktuelle Wirtschaftsentwicklung von Schweizer Regionen erarbeitet. Dies ermöglicht es, wirtschaftliche Indikatoren in Echtzeit zu überwachen.

Stagnation im Export: Schweizer Firmen passen Erwartungen und Strategien an

In den nächsten Monaten rechnen die Schweizer KMU noch mit einem minimalen Wachstum ihrer Exporte. Dies zeigt die neuste Befragung von S-GE. Gründe sind die anhaltenden geopolitischen Herausforderungen und der starke Franken. In dieser Phase setzen die Firmen auf Konsolidierung statt auf neue Märkte.

Durchbruch: EFTA-Freihandelsabkommen mit Indien in Griffweite

Bundesrat Guy Parmelin verkündete am 20. Januar, dass sich die EFTA und Indien über die Grundzüge des Abkommens geeinigt haben. Ein Abschluss des Abkommens würde den Schweizer Exporteuren den Marktzugang stark erleichtern. Indiens Volkswirtschaft weist ein grosses Wachstumspotenzial auf.

Über 70 KMU's profitieren von INOS, dem Ostschweizer Innovationsnetzwerk

INOS, das Innovationsnetzwerk Ostschweiz, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Über 80 Innovationsprojekte wurden von Innovations- und Technologieexperten begleitet und konnten erfolgreich umgesetzt werden. Die neu eingeführten drei Innovationsplattformen, die sich mit den Themen Lieferketten, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie auseinandersetzen, stiessen bei den Unternehmen auf grosses Interesse.

Faktencheck Bilaterale III

Mit dem Paket Bilaterale III sollen die engen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) auf eine sichere und langfristige Grundlage gestellt und neue Abkommen abgeschlossen werden. Aktuell wird das Thema heiss diskutiert. Mit dem «Faktencheck zum Paket Bilaterale III» beleuchtet unser Dachverband economiesuisse die wichtigsten Hintergründe, liefert Fakten und beantwortet aktuelle Fragen.

Inkraftsetzung der OECD-Mindeststeuer verlangt rasche Standortmassnahmen

Der Bundesrat hat entschieden, die OECD-Mindeststeuer in der Schweiz ab 2024 in Kraft zu setzen. Den damit verbundenen Nachteil für die Schweizer Unternehmen gilt es so rasch wie möglich mit Standortmassnahmen wettzumachen: Bund und Kantone stehen in der Verantwortung, mit gezielten Massnahmen die Standortattraktivität der Schweiz sicherzustellen und die Wertschöpfung der internationalen Unternehmen sowie die damit verbundenen Arbeitsplätze und Steuerzahlungen im Land zu halten.

Schweiz-UK: Neue Regeln für grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen

Nach mehrjährigen Verhandlungen haben die Schweiz und Grossbritannien das bilaterale Abkommen im Bereich der Finanz- und verwandten Dienstleistungen unterzeichnet. Dieses markiert den Start einer neuartigen Zusammenarbeit zwischen zwei der wichtigsten Finanzmärkte Europas. Mit der Unterzeichnung des Finanzdienstleistungsabkommens werden die Wirtschaftsbeziehungen der beiden Länder weiter vertieft.

Bilaterale III - Bundesrat präsentiert Mandat für neue Verhandlungen

Der Bundesrat hat den Entwurf des Verhandlungsmandats für die Bilateralen III mit der EU verabschiedet. Die Wirtschaft unterstützt den Bundesrat in seinem Bestreben, den bilateralen Weg zu sichern und weiterzuentwickeln. Für den Wirtschaftsstandort Schweiz sind geregelte Beziehungen und Rechtssicherheit im Verhältnis mit der EU von essenzieller Bedeutung.

Informationen zur Aufhebung der Industriezölle per 1. Januar 2024

2024 schafft die Schweiz Zölle auf Importe von Industriegütern ab. Wirtschaft und Konsumenten werden dadurch jährlich um rund 600 Millionen Franken entlastet. Auf den 1. Januar 2024 wird zusammen mit der Aufhebung der Industriezölle auch die Zolltarifstruktur für Industrieprodukte vereinfacht. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen dazu.

Schweiz-Italien: dauerhafte Steuerregeln für Homeoffice

Die Schweiz und Italien haben eine Erklärung unterzeichnet, in der Regeln für die Besteuerung von Homeoffice festgelegt werden. Ab dem 1. Januar 2024 können italienische Grenzgänger bis zu 25 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice leisten, ohne dass dadurch der Grenzgängerstatus oder die Besteuerungsregeln in Frage gestellt werden. Die HKGR begrüsst diese Einigung ausdrücklich.

Bundesrat erarbeitet Verhandlungsmandat mit der EU

Nach Prüfung der Ergebnisse der internen Arbeiten und der Sondierungsgespräche mit der EU hat der Bundesrat beschlossen, ein Verhandlungsmandat zu erarbeiten. Die HKGR begrüsst, dass bei den Sondierungen mit der EU Fortschritte erzielt wurden, der Abschluss der Sondierungsgespräche stellt einen wichtigen Schritt zur Sicherung des bilateralen Wegs dar.

Stellenmeldepflicht ab 2024

Damit betroffene Arbeitgeber frühzeitig planen können, hat das SECO die Liste mit den meldepflichtigen Berufsarten für das Jahr 2024 bereits publiziert. Aufgrund der weiterhin gesunkenen Arbeitslosigkeit in der Referenzperiode fallen im Jahr 2024 erneut weniger Berufsarten unter die Stellenmeldepflicht. Die Liste steht noch unter Vorbehalt des definitiven Entscheides des WBF, welcher voraussichtlich Ende November 2023 erfolgt.

Founders-Night in Chur: Jungunternehmer überzeugen

An der Founders-Night in Chur sind die besten Start-up-Unternehmen der Südostschweiz gekürt worden. Die Hauptpreise gingen diesmal an die QE GmbH mit ihrem CO2-Messgerät sowie an die Delivery Glider AG mit der Drohne Jedsy. Das HKGR-Mitglied Onzack, ein Technologie-Jungunternehmen in Landquart, schaffte die Final-Nominierung mit ihrer Spezialisierung auf Platform Engineering mit Open Source und Cloud Native Technologien.

Wirtschaftsmonitor: Schweizer Wirtschaft erhält von der Bevölkerung gute Noten

Die Schweizer Wirtschaft geniesst in der Schweizer Bevölkerung einen guten Ruf. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage des gfs.bern, die von unserem Dachverband economiesuisse in Auftrag gegeben wurde. 7 von 10 Stimmberechtigten haben eine positive Einstellung gegenüber der Schweizer Wirtschaft. Die guten Noten sind vor allem auf das Engagement der Wirtschaft in der Ausbildung und Berufslehre sowie auf das Schaffen von attraktiven Arbeitsplätzen zurückzuführen.

INOS lanciert drei neue Innovationsplattformen für Ostschweizer KMU's

INOS, das Innovationsnetzwerk Ostschweiz, erweitert sein Förderangebot mit der Einführung von drei neuen Innovationsplattformen, die sich um die Themen Kunststoffe, Lieferketten und Kreislaufwirtschaft drehen. Die Plattformen bieten Ostschweizer KMU's Gelegenheit, sich mit Branchenführern, Fachleuten und Forschungseinrichtungen zu vernetzen und Innovationen durch Kooperation umzusetzen.

Hanna Cash - die Erfolgsgeschichte geht weiter

Wirtschaft einfach und kreativ erklärt: Hanna Cash ist wieder da! Die von unserem Dachverband economiesuisse in Zusammenarbeit mit Young Enterprise Switzerland (YES) und dem Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen (IWP) produzierte Erklärvideo-Serie ist seit anfangs September mit einer neuen Website und einer dritten Staffel zurück. Die fiktive Social-Media-Influencerin Hanna Cash vermittelt sympathisch, fachlich korrekt, neutral und erfrischend anders die Grundlagen der Wirtschaft. In der neuen Staffel erklärt Hanna Cash die Themen Wertschöpfung, Inflation und internationale Lieferketten.

Pilotprojekt: Teilzeitbeschäftigung für Studierende aus Drittstatten

Gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden hat die HKGR beim Kanton Graubünden ein Pilotprojekt beantragt, mit welchem Studierende aus sog. Drittstaaten (ausserhalb der EU/EFTA) während ihrem Bachelor- oder Masterstudium in Graubünden neu einer Teilzeitbeschäftigung - oder während den Semesterferien gar einem Vollzeitpensum - nachgehen können.