Aktuelles

News-Ticker zur Handelspolitik Trump 2.0 und den Folgen für die Schweiz

US-Präsident Donald Trump kündigt Importzölle von 25 Prozent auf Waren aus der EU an - unser Dachverband economiesuisse führt im neuen News-Ticker die handelspolitischen Entscheide der USA auf und erläutert die Tragweite für die Weltwirtschaft mit den möglichen Auswirkungen auf den Schweizer Export und die Wirtschaft.

Parlament steht klar hinter dem FHA mit Indien

Das Bundesparlament genehmigt das Freihandelsabkommen (FHA) mit Indien klar. Für die Schweizer Exportwirtschaft ist die parlamentarische Genehmigung ein wichtiger Schritt hinsichtlich eines zügigen Inkrafttretens. In Zeiten geopolitischer Spannungen bietet das FHA mit Indien der Schweizer Wirtschaft eine einmalige Chance.

Erfolgsfaktor Wissen: HKGR vernetzt Wirtschaft und Ausbildungsstätten

Gute Aus- und Weiterbildungen auch in Graubünden zu ermöglichen ist ein wichtiger Bestandteil um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dank unserer Trägerschaften und Zusammenarbeit mit Bündner Bildungsstätten profitieren unsere Mitglieder von 10% Rabatt auf Seminare, Kurse und Weiterbildungen an der ibW und FHGR. Neu ermöglicht die HKGR ihren Mitgliedern zudem den kostenlosen Zugang zu den Google Career Certificates.

    Wirtschaftstalk

    #36: Fleisch oder Vegi?

    Maria Thöni vom Angushof Thöni in Stierva züchtet mit viel Liebe Angus-Rinder. Werner Ott, Geschäftsführer von The Green Mountain in Landquart, erfindet mit viel Hingabe Fleischalternativen, die wie Hamburger oder Schnitzel aussehen. Im Wirtschaftstalk Economia stellen sie sich gemeinsam mit Moderator Peter Röthlisberger der Frage, wieso man überhaupt noch Tiere essen soll. Die verschiedene Perspektiven und die gemeinsame Diskussion - in dieser Sendung. 
    Economie 35

    #35: Die Macherin

    Seit 2020 hat unser Mitglied Gautschi AG mit Tina Gautschi erstmals in der langjährigen Firmengeschichte eine Frau als CEO. «Die Macherin» führt das Familienunternehmen in der 6. Generation. In dieser Ausgabe unseres Wirtschaftstalks Economia zeigt sie im Gespräch mit Moderator Peter Röthlisberger auf wie sie «anpackt» und wo sie ihre Prioritäten setzt, damit sich Familie und Beruf vereinbaren lassen: reinschauen lohnt sich!

    #34: Vom Generationenkonflikt zur Lösung

    Vor einem Jahr kam es an der Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse Graubünden zu hitzigen Diskussionen über die verschiedenen Generationen in der Bündner Hotellerie. Im Gespräch mit Peter Röthlisberger blicken Ernst „Aschi“ Wyrsch, Präsident von HotellerieSuisse Graubünden, gemeinsam mit Jamie Rizzi, Gastgeber im Hotel Schweizerhof, zurück und präsentieren die daraus entwickelten Lösungen.

    #33: It's a women's world

    Stahl, Chromstahl, Aluminium, Kupfer und Messing – mit hochmodernen Laseranlagen verarbeitet die Keller Laser AG massgeschneidert unterschiedliche Metalle mit höchster Präzision. Eine effiziente und unkomplizierte Arbeitsweise ist dabei für unser Vorstandsmitglied Barbara Keller sowie auch für Stefanie Schwarz-Keller unerlässlich. In der neuen Ausgabe unseres Wirtschaftstalks Economia diskutieren Moderator Peter Röthlisberger mit Mutter und Tochter über die erfolgreiche Geschäftsführung ihres Familienindustrieunternehmens.  

    #32: San Bernardino erfindet sich neu

    Stefano Artioli und seine Artisa Group glauben an den Wintersport in San Bernardino. Mit dem Projekt San Bernardino Swiss Alps lassen er und sein Team die Skilifte wieder laufen und investieren zudem in zahlreiche neue Wohnungen und Hotels. In der neuen Ausgabe unseres Wirtschaftstalks Economia diskutiert Moderator Peter Röthlisberger mit Flavio Petraglio, dem CEO der Artisa Group.

    #31: Gaudenz F. Domenig - der doppelte Präsident

    Als Unterländer mit starken Bündner Wurzeln setzt sich Gaudenz Domenig mit Herzblut für seinen HC Davos ein und kämpft – auch politisch – für seine 5000 Beschäftigten. In unserer ersten Ausgabe von Economia im neuen Jahr diskutiert Peter Röthlisberger mit Gaudenz F. Domenig, Präsident des HCD und des Gebäudetechnik-Unternehmens Burkhalter Gruppe. Weshalb engagiert sich Gaudenz F. Domenig so stark in Graubünden?

    #30: Was die Bündner Wirtschaft 2025 erwartet

    Im letzten Wirtschaftstalk economia dieses Jahres diskutiert unser Präsident Andrea Fanzun mit Moderator Peter Röthlisberger über das Wirtschaftsjahr 2025 und welche Chancen und Herausforderungen die Bündner Wirtschaft erwarten.

    #29: Fischzucht in Graubünden

    Lachs aus Lostallo und Saibling aus Cumbel begeistern Gastronomen und Fischhändler. Wie haben es die Pioniere aus den Bündner Bergen geschafft, dem Zuchtfisch ein neues Image zu geben? Diese Woche sind Oscar Pedrioli, Direktor der Swiss Lachs AG in Lostallo, und Curdin Capeder, Inhaber der Alpenfischzucht Lumare GmbH in Cumbel, zu Gast in unserem Wirtschaftstalk economia.

    #28: Von Klosters nach Zürich und zurück

    Von Klosters nach Zürich und zurück – fast täglich. Chefökonom Ruedi Minsch analysiert für unseren Dachverband economiesuisse die Wirtschaftspolitik und Bildung. In unserem Wirtschaftstalk economia diskutiert er mit Peter Röthlisberger über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen.

    Save the Date: HKGR-GV und economia 2025 | 28. August 2025 in Chur

    Die diesjährige HKGR-Generalversammlung und die anschliessende economia 2025 finden am Donnerstag, 28. August 2025, ab 17 Uhr im GKB-Auditorium in Chur statt. Reservieren Sie sich den Termin bereits jetzt - der Wirtschaftsanlass bringt Know-how und Networking für Vertreter:innen aus der Bündner Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Wir freuen uns auf Sie!
    Zum Event

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.